zum inhalt
Links
  • Grüne Fraktion im Brandenburger Landtag
  • Grüne
  • Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend
  • Kreisverband Havelland
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ursula Nonnemacher
Menü
  • Sommertour
  • Im Landtag
    • Meine Reden
    • Interessantes aus dem Landtag
  • Fraktion
  • Falkenseer Frauenstammtisch
  • Zur Person
    • Transparenz
  • Kontakt / Wahlkreisbüro
  • Archiv
  • Bildergalerie
  • Datenschutz
Ursula Nonnemacher, MdLStartseite

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Parité Gesetz für Brandenburg

Am 8. März 2018 werde ich mit meiner Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ein Paritégesetz in den Brandenburger Landtag einbringen. Frauen sind im Landesparlament und nicht nur dort dauerhaft unterrepräsentiert.

Dazu führte rbb Kulturradio in der Sendung Zeitpunkte am 4.3.2018 ein Interview mit mir, das Sie hören können, weil Sie den Link in der Überschrift anklicken.

Kategorien:Aktuelles

Artikel zum 50. Frauenstammtisch in der MAZ vom 3.3.2018

Kategorien:Aktuelles Frauenstammtisch

Jubiläumsstammtisch mit der Landtagspräsidentin Britta Stark

Zur Eröffnung der Brandenburgischen Frauenwoche hatten wir am 1.3.2018  zum 50. Falkenseer Frauenstammtisch die höchste Repräsentantin des Landes Brandenburg, die Landtagspräsidentin Britta Stark zu Gast.
Fast 50 Frauen stellten viele Frage und diskutierten lebhaft mit Britta Stark, die genauso wie wir vom Frauenstammtisch begeistert war.


So macht "Frauen" Politik Spaß!


Wir haben von unseren kreativen und treuen Gastfrauen Astrid und Marlies, einen selbstgemachten Stammtischwimpel geschenkt bekommen, den werden wir stolz jetzt zu jedem Frauenstammtisch mitbringen.

Wir danken Anke Vetter für die Fotos.


Der 51.Frauenstammtisch findet am Donnerstag, den 19.4.18 mit Dr. Antje Töpfer zum Thema Biodiversität: Falkensee und insektenfreundliche Gärten statt.

Kategorien:Aktuelles Frauenstammtisch

49. Falkenseer Frauenstammtisch und Neujahrsempfang

Was für ein wunderbarer Abend mit toller Stimmung und weit über 60 aktiven gutgelauten Falkenseerinnen. Die jungen Frauen von "Millennium” singen für uns und das Buffet von Refugee Kitchen begeistert ! 

Kategorien:Aktuelles Frauenstammtisch

48. Falkenseer Frauenstammtisch - Was für ein lebendiger Abend!

Unsere Gastfrau war Anna Spangenberg. Sie ist seit 2006 Geschäftsführerin des brandenburgischen Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Sie berichtete über ihre langjährige Arbeit für das Aktionsbündnis.
Das Thema, warum die Stimmung in vielen Teilen der Bundesrepublik so schlecht ist, warum so viele Menschen rechts wählen und so anfällig für Populismus sind, führte zu einer sehr regen Diskussion!

Wie stellt sich die Lebenssituation der Menschen in Deutschland dar? Was sind die Fakten und was sind die Gefühle? Welche Unterschiede gibt es (immer noch) zwischen Ost und West? Deutlich wurde, dass die AfD die Ängste der Menschen aufgreift und schürt und das Opfer-Gefühl benutzt, ohne Lösungen zu bieten. 

Kategorien:Aktuelles Frauenstammtisch

TERRE DES FEMMES FAHNE vor dem Landtag gehisst

Gemeinsam mit Marie Luise von Halem, Britta Stark, Diana Golze und frauenpolitischen Sprecherinnen anderer Landtagsfraktionen haben wir heute die Flagge TERRE DES FEMMES e.V. vor dem Landtag Brandenburg - in diesem Jahr gegen Genitalverstümmelung von Mädchen und Frauen

Mehr»

Kategorien:Aktuelles

Bundesweiter Vorlesetag 2017

Ich nehme immer wieder gerne am bundesweiten Vorlesetag teil und lese alljährlich in der Europa Schule am Gutspark in Falkensee, der Grundschule meiner drei inzwischen erwachsenen Kinder gerne vor - besonders dann, wenn ich damit auch eine lokale, preisgekrönte Autorin und ihre Bücher vorstellen kann. Dorothea Flechsig aus Falkensee schrieb unter anderem die Buchreihe mit Sandor, einer Fledermaus und bringt ihre Bücher in ihrem eigenen Glückschuh Verlag heraus. Es ist mir wichtig, Kinder fürs Lesen zu gewinnen und auf ökologische Themen aufmerksam zu machen. Es ist leider eine Tatsache, dass alle 22 in Deutschland heimischen Arten der Fledermäuse vom Aussterben bedroht sind. Dabei sind sie ein wichtiger Bestandteil eines intakten Ökosystems: Sie jagen nachts Insekten und vertilgen Schädlinge.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles

Fahnenhissen zum Internationalen Gedenktag "NEIN zu Gewalt an Frauen"

Auch in diesem Jahr bin ich dabei, wenn anlässlich des Internationalen Gedenktages "NEIN zu Gewalt an Frauen", der jährlich am 25. November stattfindet, am Montag, 20.11.2017 um 12 Uhr die Flagge im Innenhof des Brandenburger Landtages gehisst wird
und auch wenn die Fahne am Freitag, 24.11.2017 um 10 Uhr vor dem Falkenseer Rathaus gehisst wird, werde ich "Flagge zeigen".

Kategorien:Aktuelles

47. Falkenseer Frauenstammtisch ... Was für ein lebendiger Abend!

Mehr als 30 Frauen trugen zu einem gelungenen Frauenstammtisch mit unserer Gastfrau Luise Herbst bei. Seit Januar 2017 ist sie im Amt und die einzige Dezernentin und Beigeordnete  in unserer Stadt. Frau Herbst ist zuständig für das Bürgeramt und die Ordnungs- und Schulverwaltung der Stadt Falkensee. Sie berichtet von ihrem Werdegang und den Aufgaben hier in Falkensee. Es wurde sehr lebhaft diskutiert über Stadtplanung, Straßenbau, Schulen und Kindergarten und Frauen in leitenden Positionen.

Mehr»

Kategorien:Frauenstammtisch Aktuelles

46.Falkenseer Frauenstammtisch

Der 46.Falkenseer Frauenstammtisch fand am Donnerstag, den 7.9.2017 um 19 Uhr im Hotel Kronprinz statt. Unsere Gastfrau war Claudia Sprengel, die junge ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Premnitz. Sie engagiert sich für Frauenthemen und ist Mitglied im Vorstand der LINKEN.
Im Rahmen ihrer Masterarbeit im Fach Zeitgeschichte hat sie sich mit, der Frauenbewegung in der DDR im allgemeinen und der „Lila Offensive“ im Speziellen beschäftigt. 
Dass sich Claudia Sprengel intensiv mit einer Zeit auseinandergesetzt hat, die so alt ist wie sie selbst, beeindruckte die anwesenden Frauen. Es entstand eine sehr lebhafte Diskussion, die viel Spaß gemacht hat. Mehr als 3 Stunden lang sprachen wir "generationsübergreifend" über viele Thema ....Gab es wirklich eine Frauenbewegung in der DDR? Wie sieht es heute mit dem Feminismus aus? 

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Frauenstammtisch
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»

Filmreihe "LAND IN SICHT"

Im Rahmen der Filmreihe „Land in Sicht“ der grünen Landtagsfraktion fand am 24. Februar 2015 eine Filmführung im Theatersaal des Leonardo da Vinci Campus in Nauen statt.
Nach dem Film wurde noch intensiv diskutiert mit mir und den Regisseurinnen Judith Keil und Antje Kruska (Regisseurinnen)  und dem Protagonisten Farid - siehe Foto

Der Film wird an vielen Orten in Brandenburg gezeigt 

Mehr Informationen: www.gruene-fraktion-brandenburg.de/veranstaltungen/film-diskussion-land-in-sicht/

Zum Film :
Brandenburg wird 2015 rund 8000 Flüchtlinge aufnehmen. Mit ihrer Unterbringung sind viele Fragen verknüpft – Unterbringungsstandards, Gesundheitsversorgung, Deutschunterricht für Kinder aus Flüchtlingsfamilien, um nur einige zu nennen. Doch beim Thema Flüchtlinge und Asyl geht es vor allem um Menschen und nicht nur um Gesetze, Verordnungen und Standards. Mit dem Dokumentarfilm „Land in Sicht“ von Judith Keil & Antje Kruska möchte die bündnisgrüne Landtagsfraktion drei dieser Menschen vorstellen und den Brandenburger ZuschauerInnen an 8 Filmabenden einen Perspektivwechsel ermöglichen. Die Filmreihe startet - in Kooperation mit dem Leonardo da Vinci Campus und dem Jugendförderverein Mikado e.V. - am Dienstag, den 24. Februar, 19 Uhr, auf dem Leonardo da Vinci Campus in Nauen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit einer der Filmemacherinnen, Protagonisten des Films und unserer innenpolitischen Sprecherin URSULA NONNEMACHER zu diskutieren. Darum geht es: Nach einer Flucht um die halbe Welt sind Abdul, ein Scheich aus dem Jemen, Farid aus dem Iran und Brian aus Kamerun als Flüchtlinge in einem Asylbewerberheim in Bad Belzig (Potsdam-Mittelmark) gestrandet. Ohne einen gesicherten Aufenthaltstitel bleibt ihnen die Teilnahme am Leben außerhalb der Heimtore größtenteils verwehrt, doch sie fahnden trotzdem nach Wegen hinein in die deutsche Gesellschaft. Auf Dorffesten, Ämtern und Diskotheken prallen ihre Vorstellungen von Deutschland mit den Mentalitäten der Eingesessenen aufeinander.

Die Dokumentarfilmemacherinnen Judith Keil & Antje Kruska haben die Protagonisten ein Jahr lang begleitet. Herausgekommen ist ein Film, der sich durch die große Nähe zu den Hauptfiguren auszeichnet und der statt Betroffenheit die unfreiwillige Komik dieser Aufeinandertreffen in den Blick rückt. Julia Keil und Antje Kruska zeigen die zweifellos problembeladene Ausgangslage von Asylbewerbern, aber heben diese gleichzeitig auf eine allgemein menschliche Ebene, die deutlich macht, dass deren Sehnsüchte, Ängste, Macken, Gedanken und Hoffnungen durchaus mit unseren zu vergleichen sind.

Besuchergruppe aus Falkensee zu Besuch im Landtag

Am 17.2.2015 besuchte eine 35 köpfige Besuchergruppe aus Falkensee auf meine Einladung hin den Landtag Brandenburg.

Es war für alle ein interessanter Nachmittag.

Volles Haus bei FILM AB im GRÜNEN BÜRO am 19.1.2015

 

 

Zum spannenden Film Alphabet kamen ca. 40 Menschen von 12 bis 70 Jahren ins GRÜNE BÜRO, die sich den Film zum Thema Bildung ansehen wollten.
Darunter auch Conny Röth, die in Falkensee Finkenkrug einen Malspielort nach Arno Stern anbietet.
Nach dem Film gab es noch angeregte Gespräche mit einem Gläschen Wein - ein  gelungener informativer Abend.

Für Toleranz, gegen Fremdenhass - Demo in Frankfurt/Oder am 17.1.2015

Ich war mit dabei – auf dem Foto zwischen Annalena Baerbock, MdL und Ska Keller, MEP

700 Menschen gingen am Sonnabend bei Veranstaltungen auf die Straße, um ein Zeichen für ein weltoffenes Frankfurt zu setzen.( Anlass war eine Demonstration unter dem Motto "Stopp dem Asylmissbrauch", zu der etwa 250 Teilnehmer anreisten.)

Hier ein Artikel aus der MOZ vom 18.1.2015 : Frankfurter mögen es lieber bunt

 
  • Startseite
  • Sommertour
  • Im Landtag
    • Meine Reden
      • Plenartage 2014
      • Plenartage 2011-2013
    • Interessantes aus dem Landtag
  • Fraktion
  • Falkenseer Frauenstammtisch
  • Zur Person
    • Transparenz
  • Kontakt / Wahlkreisbüro
  • Archiv
  • Bildergalerie
  • Datenschutz