Wunderbarer Empfang anlässlich des Internationalen Frauentages im Landtag am 12.3.2019

Auf der Internetseite des Landtages steht: Potsdam, 12. März 2019. Was sie sich von der Parität in Parlamenten versprechen und welche Schlüsselthemen sie dort setzen wollen, diskutierten mehr als 100 Frauen auf einer Veranstaltung zum Internationalen Frauentag im Plenarsaal des Landtages. Das deutschlandweite erste, vom Brandenburger Parlament beschlossene Paritätsgesetz sei ein Ergebnis von Überzeugungsarbeit und harten Debatten, aber keinesfalls das Ende eines Diskussionsprozesses, sagte Präsidentin Britta Stark. Unter der Überschrift „Wir machen Geschichte. Parität und die Zukunft der Demokratie“ brachten politisch engagierte Frauen aus Brandenburg in einer Fish-Bowl-Diskussion ihre Themen und Erwartungen für die Arbeit in paritätisch besetzten Parlamenten ein. Präsidentin Britta Stark nahm eine vom Frauenpolitischen Rat übergebene Unterschriftensammlung entgegen, mit der die uneingeschränkte Parität – so auch für kommunale Parlamente – gefordert wird.

Auf der Internetseite des Landtages steht:
Potsdam, 12. März 2019.

Was sie sich von der Parität in Parlamenten versprechen und welche Schlüsselthemen sie dort setzen wollen, diskutierten mehr als 100 Frauen auf einer Veranstaltung zum Internationalen Frauentag im Plenarsaal des Landtages. Das deutschlandweite erste, vom Brandenburger Parlament beschlossene Paritätsgesetz sei ein Ergebnis von Überzeugungsarbeit und harten Debatten, aber keinesfalls das Ende eines Diskussionsprozesses, sagte Präsidentin Britta Stark. Unter der Überschrift „Wir machen Geschichte. Parität und die Zukunft der Demokratie“ brachten politisch engagierte Frauen aus Brandenburg in einer Fish-Bowl-Diskussion ihre Themen und Erwartungen für die Arbeit in paritätisch besetzten Parlamenten ein. Präsidentin Britta Stark nahm eine vom Frauenpolitischen Rat übergebene Unterschriftensammlung entgegen, mit der die uneingeschränkte Parität – so auch für kommunale Parlamente – gefordert wird.

Kategorie

Aktuelles