zum inhalt
Links
  • Grüne Fraktion im Brandenburger Landtag
  • Grüne
  • Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend
  • Kreisverband Havelland
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ursula Nonnemacher
Menü
  • Im Landtag (2009-2019)
    • Meine Reden
  • Falkenseer Frauenstammtisch
  • Zur Person
    • Transparenz
  • Kontakt
  • Archiv
  • Bildergalerie
  • Datenschutz
Ursula Nonnemacher

Volltext

Sommertour Station 6 : Besuch bei Frau Jura, Bürgermeisterin von Perleberg am 25.7.2016

Wir trafen die Bürgermeisterin Anett Jura im beeindruckenden historischen Rathaus
am großen Markt in Perleberg.Am Wochenende fand in Perleberg die 777 Jahrfeier statt und stolz berichtetet die Bürgermeister, dass viele der Aktivitäten von der Einwohnerschaft selbst organisiert worden sind.
Impulse aus der Bürgerschaft und bürgerliches Engagement zu unterstutzen und zu fördern ist Frau Jura ein besonderes Anliegen. 
Ausführlich berichtete die Bürgermeisterin vom Projekt „Zukunftstadt“ -  einer Initiative des Ministeriums für Bildung und Forschung. In dessen erster Phase Perleberg gemeinsam mit Wittenberg teilgenommen hat.In Perleberg wurde der Projektansatz verfolgt „in die Wünsche und Ideen der jüngeren Generation hineinzuhören“. Die begleitenden Workshops zu „Zukunftstadt“ waren mit je 60-80 Teilnehmer*innen gut besucht – von Schülern bei zum Seniorenbeirat waren alle Generationen gut vertreten.Das Projekt, das von der TU Berlin wissenschaftlich begleitet wurde, hat die gute Zusammenarbeit zwischen Perleberg und Wittenberge weiterbefördert. Leider kam vor wenigen Tagen der Bescheid des Ministeriums, dass es keine weitere Förderung für eine zweite Projektstufe geben wird.Beide Städte wollen aber die Ergebnisse der ersten Phase gemeinsam weiter auswerten und kleinere Projekte selbstständig verfolgen. 

Ein Ergebnis der guten Zusammenarbeit ist, dass - vorbehaltlich der Zustimmungen der Stadtverordnetenversammlungen- eine gemeinsame Wirtschaftsförderung mit Wittenberge beabsichtigt ist. Daneben ist Perleberg an der kreislichen Wirtschaftsförderung und den Aktivitäten des regionalen Wachstumskerns Perleberg, Wittenberge, Karstädt beteiligt.

Frau Jura wurde im Januar 2015 für 8 Jahre zur Bürgermeisterin gewählt. Von 2002-2007 war sie Referentin im Wirtschaftsministerium in Schwerin. Später leitete sie das Technologiezentrum in Wittenberge.

Ein weiteres Anliegen ist der Bürgermeisterin die weitere Belebung des Altstadtkernes: sie plant eine Bestandsanalyse leerstehender Immobilien, Stadtspaziergänge mit interessierten Gründern, ein Kunstprojekt mit dem Gymnasium mit temporärer Nutzung leerstehender Räume und eine Kooperation mit einer Hochschule.Außerdem ist eine Studie mit dem Brandenburger Sozialministerium zur Familienfreundlichkeit in Planung.  Mit besonderer Empathie erzählt die Bürgermeisterin von der Lotte Lehmann Akademie, in der in Gedenken an die bekannte Opernsängerin und gebürtige Perlebergerin Seminare für Nachwuchs Künstler*innen durchgeführt werden. Zum Abschluss der Akademie Wochen finden zahlreiche Konzerte in Perleberg statt. Eine Kooperation mit der Musikakademie Rheinsberg sind angedacht.

Zurzeit sind 500 Flüchtlinge in Perleberg zur Betreuung und die Willkommens-Initiative Perleberg hilft, unterstützt mit Sprachkursen und anderen Aktivitäten.

Abschließend wies Frau Jura noch einmal darauf hin, dass Perleberg seit annähernd 200 Jahren (seit 1817) Kreisstadt ist und der mögliche Verlust des Kreissitzes im Rahmen der Verwaltungsstrukturreform die Bevölkerung sehr beunruhigt. Der längerfristige Erhalt von Verwaltungsstandorten erscheint ihr unverzichtbar.

 

 

Begleitet wurden wir am heutigen Tag von Bärbel Treutler, Kreistagsabgeordnete für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Hendrik Claus vom grünen Kreisverband Prignitz, die uns in der Mittagspause ins PARADIES entführten.

 

 

 

 

Kategorien:Aktuelles Sommertour 2016
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
 
  • Startseite
  • Im Landtag (2009-2019)
    • Meine Reden
      • Plenartage 2014
  • Falkenseer Frauenstammtisch
  • Zur Person
    • Transparenz
  • Kontakt
  • Archiv
  • Bildergalerie
  • Datenschutz