Sommertour Station 10: Besuch des Kulturkraftwerk Zossen e.V. am 26.7.2016

Am Nachmittag besuchten wir das Kulturkraftwerk Zossen e.V. und trafen den 1.Vorsitzenden des Vereins Holger Krause.   Der 1993 gegründete gemeinnützige Kulturverein ist anerkannter Träger der Jugendhilfe. Der Verein leistet Jugendarbeit und ist Träger des Kinderheimes "JaM HoMe“. Es ist ein Kleinst-Heim für Kinder und Jugendliche von 12-18 Jahren.Aktuell gibt es eine Jugendwohngemeinschaft mit 10 Plätzen.  Davon sind 7 KJHG Plätze und 3 Plätze in Trainingswohnungen, in denen Schritt für das Alleine-Wohnen geübt wird. 6 Erzieher gewährleisten eine 24 Stunden Betreuung. Seit kurzem leben 4 sogenannte „unbegleitete minderjährige Jugendliche“ aus Afrika im Projekt. Die Jugendlichen, Flüchtlinge aus Afrika, haben sich sehr gut integriert, schnell Deutsch gelernt und sind offen und wissbegierig, so dass sie eine echte Bereicherung für das Projekt sind. Mit den deutschen Jugendlichen im Projekt verstehen sie sich gut. Die Arbeit mit diesen Jugendlichen ist Neuland für das Projekt. Hier soll das Angebot noch ausgebaut werden.Auf Gelände stehen Bauwagen, die zu Trainingswohnungen ausgebaut werden sollen.Begeistert schilderte Holger Krause vom JaM Car, einem Stockcar Projekt, das gemeinsam mit den Jugendlichen und 2 Schlossern durchgeführt wurde. Das Autoschrauben und die Teilnahme an Stockcar Rennen hat die Jugendlichen auf vielfältige Weise gefordert und gefördert.   Der Verein ist Mitglied im Netzwerk von Jugendeinrichtungen und hat gute Kontakte zu Praktikumsplätzen für die Jugendlichen. Seit 2002 arbeitet der Verein E-Werk-Zossen an der Errichtung eines soziokulturellen Zentrums für die ganze Region. Das Gebäude war eine Ruine als der Verein es übernahm. Das E-Werk diente früher der Energieversorgung der Region. Mit viel Engagement und privatem Geld wurde das Ensemble wiederaufgebaut und bietet nun nicht nur Wohnraum für die Jugendlichen und Büros, sondern auch eine große Veranstaltungshalle und ein Café.  Regelmäßig werden Kinofilm im großen Saal, aber auch als Openair Kino gezeigt. Sowohl der Verein als auch ein anderer Veranstalter organisieren Konzerte, Lesungen, Kabarett- und Theaterveranstaltungen im E-Werk. Für seine kulturelle Arbeit erhält Verein keine städtischen Zuschüsse

Am Nachmittag besuchten wir das Kulturkraftwerk Zossen e.V. und trafen den 1.Vorsitzenden des Vereins Holger Krause. 

Der 1993 gegründete gemeinnützige Kulturverein ist anerkannter Träger der Jugendhilfe. Der Verein leistet Jugendarbeit und ist Träger des Kinderheimes "JaM HoMe“. Es ist ein Kleinst-Heim für Kinder und Jugendliche von 12-18 Jahren.
Aktuell gibt es eine Jugendwohngemeinschaft mit 10 Plätzen.  Davon sind 7 KJHG Plätze und 3 Plätze in Trainingswohnungen, in denen Schritt für das Alleine-Wohnen geübt wird. 6 Erzieher gewährleisten eine 24 Stunden Betreuung. 
Seit kurzem leben 4 sogenannte „unbegleitete minderjährige Jugendliche“ aus Afrika im Projekt. Die Jugendlichen, Flüchtlinge aus Afrika, haben sich sehr gut integriert, schnell Deutsch gelernt und sind offen und wissbegierig, so dass sie eine echte Bereicherung für das Projekt sind. Mit den deutschen Jugendlichen im Projekt verstehen sie sich gut. Die Arbeit mit diesen Jugendlichen ist Neuland für das Projekt. Hier soll das Angebot noch ausgebaut werden.
Auf Gelände stehen Bauwagen, die zu Trainingswohnungen ausgebaut werden sollen.

Begeistert schilderte Holger Krause vom JaM Car, einem Stockcar Projekt, das gemeinsam mit den Jugendlichen und 2 Schlossern durchgeführt wurde. Das Autoschrauben und die Teilnahme an Stockcar Rennen hat die Jugendlichen auf vielfältige Weise gefordert und gefördert.  

Der Verein ist Mitglied im Netzwerk von Jugendeinrichtungen und hat gute Kontakte zu Praktikumsplätzen für die Jugendlichen.

Seit 2002 arbeitet der Verein E-Werk-Zossen an der Errichtung eines soziokulturellen Zentrums für die ganze Region. Das Gebäude war eine Ruine als der Verein es übernahm. Das E-Werk diente früher der Energieversorgung der Region. Mit viel Engagement und privatem Geld wurde das Ensemble wiederaufgebaut und bietet nun nicht nur Wohnraum für die Jugendlichen und Büros, sondern auch eine große Veranstaltungshalle und ein Café. 

Regelmäßig werden Kinofilm im großen Saal, aber auch als Openair Kino gezeigt. Sowohl der Verein als auch ein anderer Veranstalter organisieren Konzerte, Lesungen, Kabarett- und Theaterveranstaltungen im E-Werk. Für seine kulturelle Arbeit erhält Verein keine städtischen Zuschüsse

Kategorie

Aktuelles Sommertour 2016